Start der Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in der Gemeinde
Die Gemeinde Kirchheim hat die Deutsche Telekom beauftragt, ein Glasfasernetz in unserer Kommune zu errichten. Der Ausbau umfasst aktuell 436 Anwesen, die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer wurden im letzten Jahr von der Telekom direkt angeschrieben. Eine Übersicht des Ausbaubereichs finden Sie im Mittelungsblatt Dezember 2022. In der Engen Gasse, Teilen der Rathausstraße und der Würzburger Straße haben die hierfür notwendigen Bauarbeiten im öffentlichen Straßenraum begonnen. Die Baufirma Zener wird hier die notwendigen Leitungen verlegen und Hausanschlüsse herstellen.
Der Ausbau erfolgt immer Abschnitts- und Straßenweise, die betroffenen Anlieger werden durch die Gemeinde immer nochmal gesondert vor Beginn der Arbeiten informiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein genauer Zeitpunkt der Bauarbeiten im Bereich der betroffenen Anwesen nicht benannt werden kann. Bei der Bauausführung kann es insbesondere zu Einschränkungen bei der Nutzung der Gehwege kommen. Die Befahrbarkeit der Straße ist zu jeder Zeit gegeben.
Die Baufirma wurde Seitens der Gemeinde sensibilisiert, die Baustellenabsicherung nach den gesetzlichen Vorgaben zu errichten und zu betreiben, so dass gesicherte Fußwege jederzeit zur Verfügung stehen. Sollte es zu sprachlichen Verständigungsproblemen mit den Mitarbeitern der Baufirma kommen, wenden Sie sich bitte an den Vorarbeiter des Trupps.
Fragen bezüglich der unter Umständen zu errichtenden Hausanschlüsse an das Glasfasernetz richten Sie bitte direkt an die Baufirma.
Sie haben bisher noch keinen kostenfreien Glasfaseranschluss im Ausbaugebiet für Ihr Anwesen gebucht und wollen dies nun tun?
Interessierte, die doch noch im Rahmen des geförderten Ausbaus versorgt werden möchten, registrieren sich bei der Telekom online unter www.telekom.de/netz/glasfaseroder telefonisch unter 08002266100.
Die Buchung des kostenfreien Glasfaseranschluss sollte sehr kurzfristig erfolgen, damit die Ausführung noch im Rahmen der Bauarbeiten erfolgen kann.
Nachdem von der Bundesregierung nun wieder Fördermittel für den weiteren Glasfaserausbau zur Verfügung stehen, wurde für die Anwesen im Gemeindebereich, welche vom jetzigen Ausbau noch nicht erfasst sind, ein kombiniertes Markterkundungsverfahren veranlasst. In diesem Verfahren wird nun geklärt, ob ein eigenwirtschaftlicher Ausbau eines Netzbetreibers geplant ist, oder ob auch die noch nicht angeschlossenen Anwesen über ein Förderverfahren ausgebaut werden müssen. Das notwendige Verfahren soll bis zum Herbst abgeschlossen sein.
Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Bauausführung wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter der Baufirma oder an die Gemeindeverwaltung - Telefon: 09366/9061-0 oder verwaltungsgemeinschaft@kirchheim-ufr.de.
Wir danken für Ihr Verständnis für etwaige Einschränkungen.