Drei Jahre Regionalbudget und 237.200 Euro für den „Fränkischen Süden“ – Rund 45.000 Euro För-derung für Projekte in der Gemeinde Kirchheim
Nach drei Jahren „Regionalbudget“ zieht die ILE „Fränkischer Süden“ eine Bilanz über das Förderprogramm und diese fällt positiv aus. Erfreulich ist, dass tatsächlich in alle Allianz-Kommunen Fördergelder geflossen sind. (Anm.: Die Stadt Ochsenfurt nimmt am Regionalbudget der ILE „MainDreieck“ teil).
Seit Start des Regionalbudgets in 2020 wurden in der Allianz Fränkischer Süden insgesamt 237.200 Euro Fördergelder an die Projektträger ausbezahlt. In die Region fließen insgesamt maximal 100.000 Euro je Bewilligungsjahr, von denen 90 % der Mittel vom ALE übernommen und 10 % der Mittel von der ILE beisteuert werden. Beantragt werden können Projekte von Privatpersonen, Vereinen und Gemeinden. Ziel des Budgets ist eine engagierte und aktive eigenverantwortliche ländliche Entwicklung zu unterstützen und die regionale Identität zu stärken.
So flossen in den Jahren 2020 bis 2022 fast 45.000 Euro in das Gemeindegebiet Kirchheim und 40.900 Euro nach Gaukönigshofen. Ebenfalls stattliche Förderbeträge gingen nach Giebelstadt (22.200 Euro) und Aub (21.200 Euro). Des Weiteren bekamen Projekte in Riedenheim 16.900 Euro aus dem Fördertopf und in Sonderhofen 16.600 Euro sowie 15.600 Euro in Gelchsheim. Das Gemeindegebiet Bieberehren erhielt für seine Projekte 13.500 Euro und für Röttingen gab es 13.200 Euro. Und auch die Projekte in Reichenberg (9.800 Euro), Tauberrettersheim (9.300 Euro) und Bütthard (9.000 Euro) durften sich über eine Förderung freuen. Nicht zuletzt konnte auch ein Projekt in Geroldshausen mit 4.000 Euro werden.
„Das Förderprogramm richtet sich an Gemeinden, Vereine und Privatpersonen. Deswegen ist es sehr schön, dass neben den Kommunen vor allem auch viele Vereine und soziale Einrichtungen Projekte angemeldet haben und diese gefördert bekamen“, freut sich Allianzmanagerin Kira Schmitz.
Umgesetzte Kleinprojekte in der Gemeinde Kirchheim
In Kirchheim gab es Förderungen für den Brotzeitplatz am Radweg zwischen Kirchheim und Wittighausen. Für sportliche Aktivitäten wurden zahlreiche Bewegungs-Stationen in Gaubüttelbrunn und Kirchheim aufgestellt und die Neugestaltung der Fläche über dem Brunnenbauwerk im Seegässchen samt der Wiederherstellung des historischen Auslasses lädt zum Verweilen ein. Die Infotafeln an der Streuobstwiese und dem Skulpturen-Radweg sorgen für die entsprechende Wissensvermittlung zu beiden Themen. Durch die Vereinsgemeinschaft Gaubüttelbrunn konnte eine Überdachung zwischen dem Bürgerheim und der Musikhalle installiert werden, wodurch hier nun Feierlichkeiten wettergeschützt möglich sind. Ebenfalls gefördert wurde die Beschaffung eines Aufenthalts- und Materialwagens für den Abenteuerspielplatz des Grundschulverbands. In diesem Jahr werden Spielplatzboxen beschafft.
Das Förderprogramm „Regionalbudget“ in Zahlen (für Gemeinde Kirchheim)
Zuweisung durch die Region (gesamt) |
Eigenanteil der Region (ILE) |
Zuschuss (ALE Ufr.) |
|
Kirchheim 2020 |
14.858,49 € |
1.485,85 € |
13.372,64 € |
Kirchheim 2021 |
15.026,40 € |
1.502,64 € |
13.523,77 € |
Kirchheim 2022 |
15.070,79 € |
1.507,07 € |
13.563,70 € |
Summe 2020 bis 2022 |
44.955,68 € |
4.495,56 € |
40.460,11 € |
Aufgrund der neuen Regularien konnten sich Interessierte bereits bis Mitte Dezember des letzten Jahres für die neue Förderrunde (2023) bewerben. Im Februar wählte das Entscheidungsgremium, zusammengesetzt aus Personen unterschiedlicher Interessensgruppen, insgesamt 15 neue Projekte aus. Darunter befinden sich auch in diesem Jahr wieder kommunale Vorhaben und private Projekte.
Die Kleinprojekte können auch auf der Internetseite der ILE „Fränkischer Süden“ – www.fraenkischer-sueden.de – unter Regionalbudget eingesehen werden. Aktuell läuft die Umsetzung der 2023er Projekte. Sofern das Förderprogramm weiter aufgelegt wird, möchte sich die Allianz auch im kommenden Jahr wieder für das Regionalbudget bewerben.
Kontakt:
Kira Schmitz, 09334-808-47, kira.schmitz@giebelstadt.de www.fraenkischer-sueden.de